
ESV3 – Königsbrück: Welch ein Drama!
Hugo an Brett 1 stand aus der Eröffnung heraus unter Druck. Nach und nach konnte er sich befreien, spielte das Endspiel etwas unglücklich und hatte Glück, dass sein Gegner das Remisgebot akzeptierte.
[pgn][Event „ESV3 – Königsbrück2 2,5 – 1,5 / DSOL 9. Liga Endrunde“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen III“]
[Date „2022.04.27“]
[Round „10.1“]
[White „Jürgen Niese“]
[Black „Hugo Amedei“]
[Result „1/2-1/2“]
[FEN „8/4kp1p/N3p1p1/R7/b7/5P2/P4KPP/2r5 b – – 2 33“]
33. … Rc2+ 34. Kg3 Bc6
( 34. … Rxa2 35. Nc5 Bb3 36. Nxb3 {und Ta5 ist gedeckt} )
35. Nb4 Rc3 $2 {Amedeih offers a draw}
( 35. … Rc4 36. Nxc6+ Rxc6 37. Rb5 Rc2 38. a4 Ra2 39. a5 {sollte
Remis sein} )
( 35. … Rc3 36. Ra7+ Kf6
( 36. … Kd6 37. Nxc6 Rxc6 38. Rxf7 h5 39. h4 Ke5 40. Rb7
{mit guten Gewinnchancen für W} )
37. Rc7 Rc4 38. Nxc6 e5 39. Rc8 h5 40. Ne7 Ra4 41. Nd5+ {sollte W
gewinnen} )
1/2-1/2[/pgn]
An Brett 2 hatte Moritz scheinbar etwas Angriff auf den gegnerischen König, der aber von sehr Hand abgewehrt wurde. Stattdessen hatte Schwarz die offene c-Linie besetzt und konnte Moritz König in der Mitte zur Strecke bringen. Zwischenstand: 0,5 – 1,5
[pgn][Event „?“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen III“]
[Date „2022.04.27“]
[Round „10.2“]
[White „Moritz Gronemeyer“]
[Black „Maddox Thun“]
[Result „0-1“]
[FEN „r5k1/p4rpp/1p2pn1B/8/3p4/P1P1P3/4KPRP/R7 w – – 0 20“]
20. Rag1 g6 21. cxd4 Rc8 22. Kd3
( 22. Bg5 Ne4 23. Bf4 Rc3 24. f3 Nf6 25. Bd6 )
22. … Rfc7 23. h4
( 23. f3 Rc3+ 24. Kd2 Rxa3 25. Bg5 Nd5 )
23. … Rc2 24. d5 e5 25. Rxg6+ { ein letzter, verzweifelter Versuch } hxg6 26. Rxg6+ Kf7 27. Rg7+ Ke8 28. d6
R8c3# {Mate Mate} 0-1[/pgn]
Samuel hatte im Mittelspiel einen schönen Königsangriff. Offenbar fehlten aber die Ideen zur Fortsetzung, in der Folge ließ er seine Figuren zurückdrängen und der Gegner kam gut ins Spiel. Erst stand Samuel schlechter, dann sogar auf Verlust. Sein Gegner hatte vorher aber sehr viel Zeit verbraucht und verlor durch Zeitüberschreitung. Stand: 1,5 – 1,5
[pgn][Event „?“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen III“]
[Date „2022.04.27“]
[Round „10.3“]
[White „Samuel Hilgerdenaar“]
[Black „Matthias Diekmann“]
[Result „1-0“]
[FEN „2kr3r/8/1pb1pqpp/n4p2/Q2Pp3/P3P3/3NBPPP/R4RK1 w – – 0 20“]
20. Qb4
( 20. Rfc1 Kc7 21. Bb5
( 21. Rxc6+ Nxc6 22. Rc1 Rd6 23. Bb5 e5 24. dxe5 Qxe5 25. Bxc6
Rxd2 26. Qa7+ Kd8 27. Qxb6+
( 27. Bb7 Ke8 28. Rc8+
( 28. g3 )
28. … Rd8
( 28. … Kf7 29. Bd5+ Kf6 30. Qf7+ Kg5 31. h4+ Kh5 32.
g4+ fxg4 33. Rxh8 )
29. Bc6+ )
27. … Ke7 28. Qb7+ )
( 21. Nb3 )
21. … Rd6 22. Nb3 Ra8
( 22. … Nxb3 23. Bxc6
( 23. Qxb3 e5 24. dxe5
( 24. Rab1 Rb8
( 24. … exd4 25. Bxc6 Rxc6 26. Qxb6+ )
25. dxe5 Qxe5 26. Qf7+ Kc8 27. Bxc6 )
)
23. … Na5 24. Bxe4+ )
23. Bxc6 Rxc6 24. Nxa5 )
20. … Kd7 21. Qxb6 Ra8 22. a4
( 22. Nc4 Rhb8 23. Qc5 Nb3 24. Qd6+ )
22. … Rhb8 23. Qc5 Nb7 24. Qc2 Rc8 25. Qb1 Rab8 26. Rc1 Nd6 27. Qa2 Bd5
28. Qa3
( 28. Bc4 Nxc4 29. Nxc4 Rxb4 { geht auch nicht} )
28. … Rxc1+ 29. Rxc1 Qd8 30. h3 Qa5 31. Rd1 Bc6 32. Nc4 Nxc4 33. Bxc4
Bxa4 34. Ra1 Rb4
( 34. … Ra8 35. Qxa4+ Qxa4 36. Rxa4 Rxa4 37. Bb5+ )
35. Be2
( 35. Bb3 Rxb3 36. Qxb3 Bxb3 37. Rxa5 )
35. … Qb6 36. Rf1 Bc2 37. Qa8 Qb8 38. Qa5 Bd3 39. Bxd3 exd3 40. Rd1 Rb1
( 40. … Rb2 )
41. Qd2 Rxd1+ 42. Qxd1 Qb5 43. f3 Kd6 44. Kf2 Qb2+ 45. Kf1 Kd5
( 45. … Qc2 46. Ke1 Qxg2 47. Qxd3 Qxf3 48. Qa6+ Ke7 49. Qa3+ Kf6 50.
Qf8+ Kg5 51. h4+ Kh5 52. Kd2 )
46. g4 {TimeB} 46. … fxg4 47. fxg4
( 47. hxg4 )
47. … Ke4 1-0[/pgn]
David war aus einer sehr schlechten Stellung entkommen und hatte dank seiner aktiven Figuren und eines weit vorgerückten Bauern einigen Vorteil. Nach einem groben Schnitzer seines Gegners konnte David zwei Bauern gewinnen und den König ins Freie treiben. Schließlich sicherte er mit einem Matt den Gesamtsieg nach gut zwei Stunden Spielzeit.
[pgn][Event „?“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen III“]
[Date „2022.04.27“]
[Round „10.4“]
[White „Kristian Ewert“]
[Black „David Mercier“]
[Result „0-1“]
[FEN „2r3k1/2p2pq1/2P3p1/p1QP3p/8/8/P4PPP/4R1K1 b – – 0 33“]
33. … a4 34. d6 {erscheint verfrüht. Besser ist wahrscheinlich ein
Luftloch zu machen, Te7 usw.} 34. … cxd6 35. Qxd6 Qc3 36. Rd1 Rxc6 {Jetzt
steht eher S besser.} 37. Qb8+ Kg7 38. g3 a3 39. Qf4 Rf6 40. Qd4 Qc2 41.
Qd3 $4 Qxf2+ 42. Kh1 Qxa2 43. Rd2 Qa1+ 44. Rd1 Qb2 45. Rd2 Qb7+ 46. Kg1
Qb6+
( 46. … Qa7+ 47. Kg2 a2 )
47. Kh1 Qc6+ 48. Kg1 Qc5+ 49. Kh1 Qa5 50. Qc2 Ra6 51. Qa2 Qb4 52. Kg1 Qc5+
53. Kf1 Qc1+
( 53. … Rf6+ 54. Kg2 Qc1 55. Rf2 Rxf2+ 56. Qxf2 Qb2 )
54. Ke2 Re6+ 55. Kf2 Qe1+ 56. Kg2 Qe4+ 57. Kf1 Qh1+ 58. Kf2 Rf6+ 59. Ke3
Qf3+ 60. Kd4 Rd6+ 61. Kc5 Qc6+ 62. Kb4 Qe4+
( 62. … Qb7+ 63. Kc5 Qc7+ 64. Kb4 Rb6+ )
63. Kc5 Rc6+ 64. Kb5 Rc8 65. Qxa3 Rb8+
( 65. … Qb7+ 66. Ka4 Ra8# )
66. Kc5 Rc8+ 67. Kd6 Rd8+ 68. Kc7 Rxd2 69. Qc3+ Qd4 70. Qc6 Qe5+ 71. Kc8
Qe6+ 72. Qxe6 fxe6 73. Kc7 e5 74. Kc6 e4 75. Kc5 e3 76. Kc4 Rd8 77. Kc3 e2
78. Kc4 e1=Q 79. Kc5 Qc1+ 80. Kb6 Rb8+ 81. Ka7 Rb1 82. Ka6 Qa3# {Mate} 0-1[/pgn]
Die Fankurve konnte sich erleichtert zurücklehnen, das Daumendrücken hatte sich gelohnt: Halbfinale!
Werder Bremen 4 – ESV 4: Noch mehr Drama am Freitag gab es im Viertelfinale der vierten Mannschaft.
Relativ ruhig ging es an Brett 4 zu, denn die Bremer traten nur zu dritt an. Nach einer Stunde Wartezeit hatte Stella das 1-0 in der Tasche.
Alexanders Gegner an Brett 1 hatte mit der Dame einen vergifteten Bauern geschnappt, musste nach einer kleinen Kombination die Dame für Leichtfigur und Turm abgeben. Das sah ja dann schon recht gut aus für den ESV. Bei Nils schlug es auf f7 ein, was seinen Turm in einer sehr hässlichen Fesselung beließ. Johannes hatte etwas Glück, dass sein Gegner einen Zwischenzug nicht spielte, so landete Johannes in einer sehr bequemen Stellung, die er zum ganzen Punkt ausbauen konnte.
[pgn][Event „?“]
[Site „SV Werder Bremen IV“]
[Date „2022.04.29“]
[Round „10.3“]
[White „Aniko Groß“]
[Black „Johannes Nolting“]
[Result „0-1“]
[FEN „r1r3k1/3n1pp1/p2qp2p/3Pb3/3P1P2/3QB3/P5PP/2R2RK1 w – – 1 21“]
21. fxe5
( 21. dxe6 Bf6 22. exd7 {und W hat einen gesunden Mehrbauern} )
21. … Qxd5 22. Rxc8+ Rxc8 23. Qxa6 Ra8 24. Qd3 Rxa2 25. Rf2 Rxf2 26.
Kxf2 Nxe5 27. Qa6 Ng4+ 28. Kg3 Nxe3 29. Qc8+ Kh7 30. Qc3 Qxg2+ 31. Kf4
Nd5+ {Aniko1306 resigns} 0-1[/pgn]
In der Zwischenzeit hatte Nils die Qualität verloren, stellte seinen
Läufer ein und musste bald aufgeben.
[pgn][Event „?“]
[Site „SV Werder Bremen IV“]
[Date „2022.04.29“]
[Round „10.2“]
[White „Fridtjof Wortmann“]
[Black „Nils Hohnhorst“]
[Result „1-0“]
[FEN „5rk1/pbp1rp1p/1p1q2p1/4b1N1/4P3/1BP5/PP4PP/R2Q1RK1 w – – 8 19“]
19. Nxf7 Rfxf7 20. Rxf7 Bxh2+ 21. Kh1 Rxf7 22. Qf3 Qf4 23. Rf1 g5 24. Qxf4
Bxf4 25. g3 Kg7
( 25. … Bxe4+ 26. Kh2 Bd6 27. Rxf7 Kh8 {war vielleicht besser} )
26. Bxf7 Bxg3 27. Bd5 Bxd5 28. exd5 Bf4 29. Re1 Kf7 30. Kg2 h5 31. c4 g4
32. Rf1 Kg6 33. Rxf4 Kg5 34. Rf7 h4 35. Rxc7 Kf4 36. d6 h3+ 37. Kh2 Kf3
38. Rf7+ Ke3 39. d7 {XxlNils resigns} 1-0
[/pgn]
Ein Remis von Alexander hätte für den Sieg im Match ausgereicht. Hier nahm das Drama seinen Lauf. S hatte einen Freibauern auf der h-Linie, der von den Türmen unterstützt irgendwann nicht mehr aufzuhalten war. Nach seiner Umwandlung hatte Alexander eine Qualität weniger, versäumte aber das Dauerschach und musste die Damen tauschen. Im entstandenen Endspiel verpasste er einige Chancen, dem Gegner Probleme aufzugeben, und musste bald die Segel streichen.
[pgn][Event „SV Werder Bremen IV – ESV4 / 2-2 / DSOL 10. Liga Endrunde“]
[Site „SV Werder Bremen IV“]
[Date „2022.04.29“]
[Round „10.1“]
[White „Alexander Washof“]
[Black „Daniel Chitsazian“]
[Result „0-1“]
[FEN „4k1r1/pppb4/3p2r1/7Q/4P3/2P2P1p/PP4n1/2K2B1R w – – 9 33“]
33. Bc4
( 33. Rxh3 $4 Nf4 )
33. … Nf4 34. Qh4 Rg1+ 35. Rxg1 Rxg1+ 36. Kc2 h2 37. Qxf4 Ba4+ 38. b3
h1=Q 39. Qf7+
( 39. bxa4 {und S muss erstmal nachweisen, dass T gegen L+B in dieser
Situation gewonnen ist.} 39. … Rg2+ 40. Kb3 Qd1+ 41. Ka3 a6
( 41. … Qc2 42. Qf7+ Kd8 43. Qf8+ Kd7 44. Qf7+ Kc6 45. Qe8+ Kc5
46. Qb5# )
42. a5 Rg7 43. Qh6 )
39. … Kd8 40. Qf8+ Kd7 41. Qf7+ Kc6 42. Qd5+ Kb6 43. bxa4
( 43. Qd4+ c5
( 43. … Kc6 44. Bd5+ Kd7 45. Qxa4+ Ke7 46. Qxa7 Rb1 )
44. Qxd6+ Ka5 45. Qc7+ b6 46. Qxa7# )
43. … Rc1+ 44. Kb2 Rb1+ 45. Kc2 Qc1+ 46. Kd3 Qd1+ 47. Ke3 Qxd5 48. Bxd5
c6 49. Bb3 Kc7 50. Kf4 Rg1 51. Kf5 Rc1 52. c4 Rg1 53. f4
( 53. c5 dxc5 54. e5 )
53. … Kd7 54. e5
( 54. c5 d5 55. exd5 Rc1 56. dxc6+ Kxc6 )
54. … dxe5 55. Kxe5 Ke7 56. Kf5 b6 57. Ke4 $2 Kf6 58. a5 Re1+ 59. Kd4
Kf5 60. axb6 axb6 61. Ba4 Re4+ 62. Kc3 Re6 63. Bb3 c5 64. Kb2 Kxf4 65. Ka3
Ke3 66. Ka4 Kd4 67. Kb5 Kc3 68. Ka6 Kb4 69. Kb7 Rh6 70. Ka6 Rf6 71. Kb7 b5
72. cxb5 Kxb5 73. Bd5 c4 74. a4+ Kc5 75. Be4 Kb4 76. Bc2 c3 77. Bd1 Rf1
78. Bc2 Rf2 79. Bd1 c2 80. Bxc2 Rxc2 81. a5 Kxa5 82. Kb8 Kb6 83. Ka8 Rc8#
{Mate Mate} 0-1[/pgn]
In der Fankurve gab es lange Gesichter, sprach doch die Berliner Wertung eindeutig für die Bremer. Als klar wurde, dass als zweites Kriterium die Anzahl der eingesetzten Spieler herangezogen wurde, wo der ESV die Nase vorn hatte, war die Welt wieder heil. Hätte man die Ausschreibung sorgfältig gelesen, hätte man sich schon nach Johannes‘ Punkt entspannt zurücklehnen können. Das wäre allerdings deutlich langweiliger gewesen. So oder so: auch die Vierte steht im Halbfinale.
Last Updated on Mai 3, 2022 by Ingram Braun