
Diese Woche startete die Deutsche Schach Online Liga in ihre vierte Saison. Der Beteiligung am aktuellen Wettbewerb ist deutlich anzusehen, dass Schachspielen wieder von Angesicht zu Angesicht möglich ist, es sind deutlich weniger Teams an den Start gegangen. Auch der ESV nimmt nur mit zwei statt vier Teams teil, und zwar in der ersten und der vierten Liga.
ESV1 war bei Caissa Kassel zu Gast und musste eine derbe 0,5-3,5 Klatsche einstecken. Zunächst hatte Gerhard am ersten Brett eine interessante Position erreicht, veruchte sich im Königsangriff, wurde dann aber auf h3 selber matt gesetzt.
[pgn]
[Event „DSOL 1. Liga Gruppe D / Caissa Kassel1 – ESV1: 3,5-0,5“]
[Site „SVG CAISSA Kassel I“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.1“]
[White „Nolte, Gerhard“]
[Black „Simukov, Erik“]
[Result „0-1“]
[WhiteElo „1651“]
[BlackElo „1890“]
[Annotator „“]
[PlyCount „68“]
[FEN „rn1q1rk1/pp2bpp1/2p1bn1p/3p1P2/3P3N/2N3P1/PP2P1BP/R1BQ1RK1 b – – 0 11“]
11. … Bc8 {eigentlich steht W ja ganz ordentlich} 12. Qd3 Nbd7 13. b3
Re8 14. Bb2 Bf8 15. e4 dxe4 16. Nxe4 Nxe4 17. Bxe4 Nf6 18. Bg2 a5 19. Rad1
a4 20. d5 Nxd5 21. f6 Bg4 22. fxg7 Bc5+ 23. Kh1 Bxd1 24. Nf5 Qg5 25. Bxd5
cxd5 26. Qxd1 d4 27. Bc1 Qg6 28. Nxh6+ Kxg7 29. Rxf7+ Kh8 30. Rf5 Qc6+ 31.
Kg1 d3+ 32. Rxc5 Qxc5+ 33. Kg2 Re2+ 34. Kh3 Qh5# 0-1
[/pgn]
Ingram hatte mit Schwarz seinem Gegner einen Bauern abgeluchst. Nach Abtausch aller Schwerfiguren fand er aber nicht die richtige Fortsetzung und musste sich mit Remis begnügen.
[pgn]
[Event „DSOL 1. Liga Gruppe D / Caissa Kassel1 – ESV1: 3,5-0,5“]
[Site „SVG CAISSA Kassel I“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.2“]
[White „Halt, David“]
[Black „Braun, Ingram“]
[Result „1/2-1/2“]
[WhiteElo „2038“]
[BlackElo „1707“]
[Annotator „“]
[PlyCount „134“]
[FEN „2rr2k1/1q2bp1p/p3p1p1/1p2P3/2p1NP2/2P3P1/PP2Q2P/3R1RK1 w – – 0 28“]
{Die Position ist für S ganz OK}
28.h4 h5 29.Kh2 Kg7 30.Nd6 Bxd6 31.exd6 Rc5 32.Rd4 Rd7 33.Rfd1 Kg8 34.Qe3
Qc6 35.Re4 $2 {stellt einfach eine Bauern ein.} 35…Rxd6 36.Red4 Rcd5 37.
Kg1 Rxd4 38.Rxd4 Qc5 39.Kf2 Rxd4 40.cxd4 Qd5 41.Qe5 Qxe5 42.dxe5 Kf8 (
42…f6 {soll jetzt gewonnen sein. S kommt viel schneller an die
gegnerischen Bauern ran.} ) 43.Ke3 Ke7 44.Kd4 Kd7 45.Kc5 Kc7 46.a3 Kb7 47.
a4 {S hat einen Bauern mehr, steht aber eher kritisch, da der w Koenig
sehr aktiv steht.} 47…c3 48.bxc3 bxa4 49.Kb4 Kb6 50.Kxa4 Kc5 51.Ka5 Kc4
52.Kxa6 Kxc3 53.Kb7 Kd4 54.Kc7 Ke4 55.Kd7 Kf3 56.Ke7 Kxg3 57.Kxf7 Kxf4 58.
Kxe6 g5 59.hxg5 Kxg5 60.Kf7 h4 61.e6 h3 62.e7 h2 63.e8=Q h1=Q 64.Qe5+ Kg4
65.Qe6+ Kg3 66.Qe3+ Qf3+ 67.Qxf3+ Kxf3 1/2-1/2
[/pgn]
Jochens Gegner, SF Schnegelsberg, nimmt zwar an unserem offenen Vereinsturnier teil, wollte aber trotzdem nichts verschenken. Nachdem Jochen seine doch annehmbare Position nicht gut behandelte, wurde er ohne Gnade matt gesetzt.
[pgn]
[Event „DSOL 1. Liga Gruppe D / Caissa Kassel1 – ESV1: 3,5-0,5“]
[Site „SVG CAISSA Kassel I“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.3“]
[White „Schnegelsberg, Karl-Heinz“]
[Black „Schöttker, Jochen“]
[Result „1-0“]
[WhiteElo „1639“]
[BlackElo „1990“]
[Annotator „“]
[PlyCount „55“]
[FEN „2kr1b1r/ppqnp1pp/2p2n2/3p1b2/2PP4/5N2/PP2BPPP/RNBQR1K1 b – – 0 10“]
10…Re8 ( 10…e5 $5 ) 11.Nc3 e6 12.Qa4 Kb8 13.Bd2 h6 14.b4 {Jetzt kommt
W zum einfachen Angriff} 14…Nb6 15.Qb3 Ne4 16.c5 Nd7 17.b5 Ndxc5 18.dxc5
Bxc5 19.Nxe4 dxe4 20.bxc6 exf3 21.Bxf3 b6 22.Rac1 Ka8 23.Rxc5 bxc5 24.Qb7+
{Ups!} 24…Qxb7 25.cxb7+ Kb8 26.Bf4+ e5 27.Rxe5 Rxe5 28.Bxe5# 1-0
[/pgn]
Hartwig hatte in seiner Partie eigentlich mehrere Züge lang die Möglichkeit, entscheidenden Vorteil zu erlangen. Da er das Motiv nicht sah und stattdessen weniger gut fortsetzte, musste auch er die Waffen strecken.
[pgn]
[Event „DSOL 1. Liga Gruppe D / Caissa Kassel1 – ESV1: 3,5-0,5“]
[Site „SVG CAISSA Kassel I“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.4“]
[White „Hake, Hartwig“]
[Black „Powalla, Christian“]
[Result „0-1“]
[WhiteElo „1692“]
[BlackElo „1534“]
[Annotator „“]
[PlyCount „98“]
[FEN „r5k1/3b2bp/p2pn1p1/R4p2/1pPN4/1N2P3/2B2PPP/6K1 b – – 3 30“]
{W hat einfach einen Bauern eingestellt.}
30…f4 31.Be4 Ra7 32.Bd5 ( 32.Nb5 {und W steht auf Gewinn.} ) 32…Kf7
33.exf4 Kf6 34.g3 ( 34.Nb5 {ging immer noch. An jetzt geht’s bergab.} )
34…Nxd4 35.Nxd4 Ke7 36.Nb3 Bf5 37.c5 Bc2 38.cxd6+ Kxd6 39.Bg8 h6 40.Rd5+
Ke7 41.Rc5 Bc3 42.Na5 Rd7 43.Rd5 Rxd5 44.Bxd5 Kd6 45.Bc4 Kc5 46.Bf7 Kb5
47.Nb3 a5 48.g4 a4 49.Nc1 b3 {Gomera gibt auf} 0-1
[/pgn]
Hätten wir die Chancen besser wahr genommen, wäre sogar ein Erfolg möglich gewesen, so hat es nur für Tabellenplatz zwei (für eine Nacht) gereicht, wie Babette scharfsichtig feststellte.

Unsere Zweite hatte die zweite Vertretung des SV Wermelskirchen zu Gast und konnte mit dem 2-2 einen Teilerfolg verbuchen.
An Brett 1 hatte Christoph mehrfach Glück, dass sein Gegner die richtigen Angriffszüge nicht fand und er seine Stellung konsolidieren konnte. Schließlich war die gegnerische Dame ins Abseits geraten und schließlich verloren gegangen.
[pgn]
[Event „DSOL 4. Liga Gruppe D / ESV2 – SV Wermelskirchen II: 2-2“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen II“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.1“]
[White „Mischke, Andreas“]
[Black „Homann, Christoph“]
[Result „0-1“]
[WhiteElo „1653“]
[BlackElo „1853“]
[Annotator „“]
[PlyCount „54“]
[FEN „r2qk2r/1p2npbp/p1bpp1p1/2p2P2/4P3/2NP1N2/PPP3PP/R1B1QRK1 w kq – 1 11“]
11.Bg5 $2 ( 11.fxe6 fxe6 12.Ng5 {scheint viel besser zu sein} ) 11…f6
12.Bd2 exf5 13.exf5 O-O 14.Qe6+ Rf7 15.Ne4 {Jetzt lebst S wieder.} ( 15.
Ng5 fxg5 16.f6 ) 15…Nxf5 16.g4 Bxe4 17.dxe4 Nd4 18.Nxd4 cxd4 19.g5 Qe8
20.Qxd6 Qxe4 21.gxf6 Bf8 {Der König steht jetzt sicher, S kann zum
Gegenangriff übergehen.} 22.Qb6 $2 Rc8 23.c3 dxc3 24.Bxc3 Bc5+ 25.Qxc5
Rxc5 26.Rae1 Rg5+ 27.Kf2 Rg2# 0-1
[/pgn]
Arnold war ganz ordentlich aus der Eröffnung gekommen, tändelte in der Folge etwas rum und wurde schließlich von Schachblindheit befallen: er stellte seinen letzten Turm ein und ließ sich wie Gerhard auch auf h3 Matt setzen.
[pgn]
[Event „DSOL 4. Liga Gruppe D / ESV2 – SV Wermelskirchen II: 2-2“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen II“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.2“]
[White „Otten, Arnold“]
[Black „Faupel, Sebastian“]
[Result „0-1“]
[WhiteElo „1561“]
[BlackElo „1608“]
[Annotator „“]
[PlyCount „62“]
[FEN „2rr2k1/p4ppp/1p2p1n1/8/1q1N4/4P3/PP3PPP/1QRR2K1 b – – 2 21“]
{S steht aktiver, aber noch ist nicht so viel los.}
21…e5 22.a3 Qe7 23.Nf5 Qe6 24.g3 e4 25.Nd4 Qg4 26.b4 Ne5 27.Rxc8 Rxc8
28.Qb2 $4 Qxd1+ 29.Kg2 Nd3 30.Qa2 Ne1+ 31.Kh3 Qh5# 0-1
[/pgn]
David hatte in seiner Partie erst die Qualität eingestellt später aber zurück geschenkt bekommen. In der Folge ließ er in der Verteidigung die Präzision vermissen. Sein König wurde über das halbe Brett gejagt und dann zur Strecke gebracht.
[pgn]
[Event „DSOL 4. Liga Gruppe D / ESV2 – SV Wermelskirchen II: 2-2“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen II“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.3“]
[White „Mercier, David“]
[Black „Zamfirescu, Cosmin“]
[Result „0-1“]
[WhiteElo „1772“]
[BlackElo „1477“]
[Annotator „“]
[PlyCount „74“]
[FEN „r1b2k1r/1pq2pp1/p1nb4/3p3p/3P4/PN2RN1P/1PB2PP1/2RQ2K1 b – – 0 17“]
17…Bf4 18.Qe2 Bxe3 19.Qxe3 Be6 20.Nc5 Rh6 21.Ng5 Re8 22.Ncxe6+ fxe6 23.
Bb1 Kg8 24.h4 Rf8 $2 {Wie gewonnen, so zerronnen.} 25.Nxe6 Qf7 26.Nxf8
Kxf8 27.Ba2 Re6 $2 {Warum nicht Lxd5?} 28.Qd2 Re4 29.Re1 Rxh4 30.Re3 Qc7
31.Bxd5 {das ist zuviel} 31…Qh2+ 32.Kf1 Qh1+ 33.Ke2 Nxd4+ 34.Kd3 Qf1+
35.Kc3 Qb5 36.Rd3 Qa5+ 37.Kc4 Nf3+ {Encore_ resigns} 0-1
[/pgn]
Am letzten Brett hatte „Magic Stella“ nach sehr wechselhaftem Spielverlauf das Glück auf ihrer Seite: ihr Gegner ließ sich in Remisstellung im Turmendspiel einfach matt setzen.
[pgn]
[Event „DSOL 4. Liga Gruppe D / ESV2 – SV Wermelskirchen II: 2-2“]
[Site „ESV Rot-Weiß Göttingen II“]
[Date „2023.02.22“]
[Round „1.4“]
[White „Steinhaus, Arwen“]
[Black „Simon-Fabricius, Stella“]
[Result „0-1“]
[WhiteElo „1358“]
[BlackElo „1587“]
[Annotator „“]
[PlyCount „126“]
[FEN „r2q1rk1/1p3ppp/p1n2n2/2bp1NB1/5P2/3Q2P1/PP4BP/R4R1K b – – 0 19“]
19…Nb4 20.Qc3 Rc8 21.a3 d4 22.Qb3 Nc6 23.Rac1 Qb6 24.Qxb6 Bxb6 25.Nd6
Rc7 26.f5 Ng4 27.Nxb7 Ne3 28.Bxe3 dxe3 29.Bxc6 Rfc8 30.Nd6 Rd8 31.Rfd1 e2
32.Re1 Rxd6 33.Rxe2 h6 34.Rec2 Be3 35.Be4 Bxc1 36.Rxc7 Bxb2 37.Rc8+ $2 {
Damit verliert W nur Zeit und dann einen Bauern.} 37…Kh7 38.f6+ g6 39.
Rc7 Rxf6 40.a4 Kg7 41.Kg2 Bd4 42.Kh3 h5 43.Kh4 Rf2 44.Kh3 Kh6 ( 44…g5
45.g4 ( 45.Bd5 g4+ 46.Kh4 Kh6 47.Rc6+ Bf6+ ) 45…Be5 46.Re7 Rxh2# ) 45.
Rc8 g5 46.Rc6+ Bf6 ( 46…f6 47.Rc7 g4+ 48.Kh4 Rxh2# ) 47.g4 hxg4+ 48.Kxg4
Rf4+ 49.Kh3 Rxe4 50.Rxa6 Kh5 ( 50…Kg6 $21 ) 51.Rxf6 Rxa4 52.Rxf7 Ra1 53.
Rh7+ Kg6 54.Rd7 Rg1 55.Rd6+ Kh5 56.Rd5 Re1 57.Kg2 Kh4 58.Rd4+ g4 59.h3
Re2+ 60.Kf1 Rh2 61.hxg4 Kg3 62.g5 Kf3 63.g6 Rh1# {Mate Mate} 0-1
[/pgn]
Mit dem 2-2 Unentschieden kann die Mannschaft sehr zufrieden sein, es hätte auch anders ausgehen können.