![Screenshot der des Schachtickers](https://schach-goettingen.de/cms/wp-content/uploads/2025/02/zwischenablage01-schach-goettingen.de-2025-02-10-00-34-45-179065-schach-goettingen.de-2025-02-10_00-34-45_583650-1024x581.jpg)
Es gibt in Deutschland drei große verbandsunabhängige Nachrichtenportale für Schach: ChessBase, Perlen vom Bodensee und den Schachticker. Nun ist der Betreiber des letzteren, Franz Jittenmeier, kurz nach Weihnachten im Alter von 84 Jahren gestorben. Leider hat er nirgendwo die Zugangsdaten hinterlegt. Eigentlich sollte das kein Problem sein, denn mit dem Erbschein kann man Zugriff auf das Kundenkonto des Hosters bekommen. Das würde meiner Erfahrung nach ausreichen, um die Daten zu sichern, indem man halt ein neues SSH-Passwort vergibt. Da vertragliche Verpflichtungen i. d. R. nicht durch Tod beendet werden, sollten Erben das unbedingt tun, wenn z. B. auf den Seiten Geschäfte getätigt werden können. Allerdings hat Jittenmeiers Sohn das Erbe anscheinend ausgeschlagen.
Wie dem auch sei, GM Gerald Hertneck hat jetzt eine Nachfolgeseite Schachkicker gegründet. Dort sollen die zahlreichen Autoren des Schachtickers weiterhin in ähnlicher Manier schreiben können. Sobald die Namensrechte am Schachticker geklärt sind, soll sie gegebenenfalls unbenannt werden.
Ich hatte auch ein wenig zum Schachticker beigetragen. Meine Rezension der „Elemente einer Selbstbiographie“ des kürzlich verstorbenen GM Dr. Robert Hübner wurde von Prof. Bruno Müller-Clostermann von meiner Webseite übernommen, nachdem er selbst sich damit überfordert sah. Nach seinem Tod wurden offenbar alle seine Posts gelöscht. Nicht weiter schlimm, denn das Original ist ja weiterhin vorhanden – vielleicht der beste Text auf meiner Homepage. Außerdem wurde ich einmal (2019) um Fotos von den Vellmarer Schachtagen gebeten. Auch diese scheinen gelöscht zu sein. Schade, dieser wertvolle Backlink zu unserer Seite wird jetzt bald verschwinden. Meine einzige Erwähnung, die von der Suchfunktion noch aufgespürt wird, ist ein eingebetteter Tweet zu dem Brand im Rechenzentrum von Lichess in einem Teaser zu dem entsprechenden Perlenartikel. Benjamin Löhnhardt ist wesentlich häufiger verzeichnet, weil es etliche solcher Teaser zu der von ihm administrierten NSV-Seite gibt. Der Verein ist meistens im Rahmen der Berichterstattung zur DSOL erwähnt worden.
Wir wünschen Gerald Hertneck und seinen Mitstreitern viel Erfolg!