Zum Beginn des Wintersemesters 2019/20 führten wir ein Blitzturnier mit elf Runden Schweizer System durch. Dabei erprobten wir auch die Zeit mit drei Minuten plus 2 Sekunden Bonus pro Zug, die in offiziellen Turnieren jetzt wohl überall zum Standard wird, nachdem auch auf Bezirksebene in den Mannschaftskämpfen elektronische Uhren eingesetzt werden müssen. Erfreulicherweise fanden sich auch drei vereinslose Spieler ein.
Anton, der dankenswerterweise auch zwei Preise gestiftet hatte, dominierte das Turnier von Anfang an und gewann am Ende auch vor Martin Werner und dem Autor. Vitali Maier wurde bester Vereinsloser. Wir werden solche sicherlich wiederholen. Ein festes Monatsblitzturnier, wie in vielen Schachvereinen üblich, paßt aber nicht in unseren Terminkalender. Deshalb bitte auf Ausschreibungen auf der Webseite achten!
Zu einem interessanten Schluß kam es in der Partie von Anton gegen mich:
[pgn][Event „Semesteranfangsblitz“]
[Site „Göttingen“]
[Date „2019.11.07“]
[Round „5“]
[White „Schmid, Anton“]
[Black „Braun, Ingram“]
[Result „1/2-1/2“]
[Annotator „Braun,Ingram“]
[SetUp „1“]
[FEN „8/1pr5/1R5p/P2K3k/1P4pP/6P1/8/8 b – – 0 1“]
[PlyCount „2“]
[EventDate „2019.11.07“]
[EventType „swiss (blitz)“]
[EventRounds „11“]
[EventCountry „GER“]
[SourceVersionDate „2019.11.17“]
{[%evp 0,23,313,354,325,313,338,496,514,528,550,568,547,579,516,488,451,408,
406,359,432,448,476,831,775,28625]} {Mit beiderseits nur noch 10 Sekunden
auf der Uhr versuche ich einen Trick:} 1… Rc5+ $1 2. Kxc5 $4 {patt!} ({
Tatsächlich konnte man in dieser Stellung das Patt aufheben, indem man das
Feld c6 für den König zugänglich macht:} 2. Ke6 Re5+ 3. Kd6 Rd5+ 4. Kc7 Rd7+
5. Kb8 Rd8+ 6. Ka7 ({Sofort} 6. Kxb7 {dauert etwas länger} Rd7+ 7. Kb8 Rd8+ 8.
Ka7 Ra8+ 9. Kb7 Ra7+ 10. Kb8 Ra8+ 11. Kc7 Rc8+ 12. Kd6 Rd8+ 13. Kc5 Rd5+ 14.
Kc6 $1) 6… Ra8+ 7. Kxb7 Ra7+ 8. Kb8 Ra8+ 9. Kc7 Rc8+ 10. Kd6 Rd8+ 11. Kc5
Rd5+ 12. Kc6 $1 Rc5+ (12… Rd6+ 13. Kxd6) 13. bxc5 {und es ist kein Patt mehr.
Das geht aber nur, weil der b4 vorhanden ist. Stünde er schon auf b5, wäre
es tatsächlich wegen ewiger Verfolgung remis.}) (2. bxc5 $4 {ist ebenfalls
patt.}) 1/2-1/2[/pgn]
1. | Schmid, Anton | 1858 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 2w1 | 9s1 | 5w1 | 7s1 | 3w½ | 4s1 | 13w1 | 12s1 | 8w1 | 6s0 | 10s1 | 9.5 | 60.5 | 68.5 |
2. | Werner, Martin | 1980 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 1s0 | 12w1 | 10s1 | 3w0 | 6s1 | 11w1 | 4w1 | 5s1 | 7w1 | 9s1 | 16w1 | 9.0 | 47.0 | 65.5 |
3. | Braun, Ingram | 2028 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 13w1 | 7s0 | 8w1 | 2s1 | 1s½ | 5w1 | 9s1 | 4w0 | 10s1 | 11w1 | 6w½ | 8.0 | 48.0 | 71.0 |
4. | Nolte, Gerhard | 2106 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 5w0 | 16s1 | 9w1 | 8s1 | 7w1 | 1w0 | 2s0 | 3s1 | 12w1 | 14s1 | 15w1 | 8.0 | 44.0 | 59.5 |
5. | Fischer, Arthur | 1699 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 4s1 | 10w1 | 1s0 | 6w½ | 14s1 | 3s0 | 7w1 | 2w0 | 13s1 | 8s1 | 9w1 | 7.5 | 43.0 | 69.5 |
6. | Hoke, Adrian | 1620 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 16w1 | 8s0 | 14w1 | 5s½ | 2w0 | 10s0 | 11w½ | 13s1 | 15w1 | 1w1 | 3s½ | 6.5 | 36.0 | 58.5 |
7. | Homann, Christoph | 1547 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 12s1 | 3w1 | 11s1 | 1w0 | 4s0 | 9w0 | 5s0 | 15w1 | 2s0 | 16s1 | 13w1 | 6.0 | 37.0 | 62.0 |
8. | Münk, Johannes | 1726 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 11s½ | 6w1 | 3s0 | 4w0 | 12s0 | 16w1 | 15s1 | 9w1 | 1s0 | 5w0 | 14s1 | 5.5 | 31.5 | 58.5 |
9. | Hake, Hartwig | 1669 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 15s1 | 1w0 | 4s0 | 11w1 | 10s1 | 7s1 | 3w0 | 8s0 | 14w1 | 2w0 | 5s0 | 5.0 | 35.0 | 67.5 |
10. | Niggl, Michael | 1793 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 14w1 | 5s0 | 2w0 | 13s1 | 9w0 | 6w1 | 12s0 | 16s1 | 3w0 | 15s1 | 1w0 | 5.0 | 31.0 | 58.5 |
11. | Daday, Csaba | 1724 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 8w½ | 13s1 | 7w0 | 9s0 | 15w1 | 2s0 | 6s½ | 14w0 | 16w1 | 3s0 | 12w1 | 5.0 | 29.0 | 53.0 |
12. | Hilgerdenaar, Samuel | 1264 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 7w0 | 2s0 | 16w1 | 14s0 | 8w1 | 15s1 | 10w1 | 1w0 | 4s0 | 13w0 | 11s0 | 4.0 | 27.0 | 57.0 |
13. | Otten, Arnold | 1548 | ESV Rot-Weiß Göttingen | 3s0 | 11w0 | 15s1 | 10w0 | 16s1 | 14w1 | 1s0 | 6w0 | 5w0 | 12s1 | 7s0 | 4.0 | 24.0 | 56.5 |
14. | Maier,Vitali | vereinslos | 10s0 | 15w1 | 6s0 | 12w1 | 5w0 | 13s0 | 16w0 | 11s1 | 9s0 | 4w0 | 8w0 | 3.0 | 22.0 | 52.5 | |
15. | Kühn, Ansgar | vereinslos | 9w0 | 14s0 | 13w0 | 16s1 | 11s0 | 12w0 | 8w0 | 7s0 | 6s0 | 10w0 | 4s0 | 1.0 | 8.0 | 53.0 | |
16. | Puzic, Elmar | vereinslos | 6s0 | 4w0 | 12s0 | 15w0 | 13w0 | 8s0 | 14s1 | 10w0 | 11s0 | 7w0 | 2s0 | 1.0 | 5.0 | 57.0 |
Die hübschen Fotos stammen von Babette Berghaus:
Blick in den Spielsaal Arnold Otten – Christoph Homann Ansgar Kühn – Gerhard Nolte, Arthur Fischer – Hartwig Hake, Johannes Münk – Vitali Maier Gerhard Nolte – Samuel Hilgerdenaar, Arnold Otten – Arthur Fischer Csaba Daday – Elmar Puzic Christoph Homann (rechts) und Johannes Münk Arnold Otten – Arthur Fischer Samuel Hilgerdenaar – Michael Niggl Immer fröhlich trotz roter Laterne: Elmar Puzic Anton Schmid – Arthur Fischer Ingram Braun – Johannes Münk, Csaba Daday – Christoph Homann, Anton Schmid – Arthur Fischer Arthur Fischer, Christoph Homann, Johannes Münk (von links) Schwarz unter Druck Ingram Braun v. vorne: Michael Niggl – Martin Werner, Adrian Hoke – Vitali Maier, Gerhard Nolte – Hartwig Hake, Ansgar Kühn – Arnold Otten v. l.: Vitali Maier (bester vereinsloser), Ingram Braun, Sieger Anton Schmid, Martin Werner
Last Updated on Oktober 10, 2020 by Babette
Ein sehr hübsches Turnier. Vielleicht sollten wir beim nächsten Mal noch einen Sonderpreis ausloben. In diesem Turnier wäre der wohl eindeutig an Samuel für das Matt mit Hilfe gegen Michael (siehe Bild oben) gegangen ;-D