[pgn][Event „Schacholympiade U16 Györ“]
[Site „?“]
[Date „2014.12.16“]
[Round „5.4“]
[White „Ghvamberia, Nika“]
[Black „Sieber, Fiona“]
[Result „0-1“]
[ECO „B67“]
[PlyCount „52“]

{Georgien hatte in der ersten Runde remis gespielt; die nächsten drei Runden
aber gewonnen. Wir hatten allerding schon gegen Rumänien verloren und wurden
nun hochgelost. Vor dieser Runde hatte mein Gegner 4 aus 4.} 1. e4 c5 2. Nf3 d6
3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8. O-O-O Bd7 9. f4 b5 10.
Bxb5 $2 {Bis zu diesem Zug hatte mein Gegner schon fast eine halbe Stunde
verbraucht, aber die Stellung nach b5 ist die Hauptvariante im Kozul.
Natürlich muss er sich vorbereitet haben, deshalb war mir schon klar, dass er
jetzt irgendeine Nebenvariante spielen würde. Lxb5 habe ich noch nie gesehen,
daher kann dieser Zug auch nicht sonderlich gut sein.} axb5 11. Ndxb5 {Hier
habe ich eine halbe Stunde überlegt, weil diese Stellung von entscheidender
Bedeutung für den weiteren Partie verlauf ist. Hiermuss man die Widerlegung
des Opfers finden. Nach Sxd6 Lxd6 Dxd6 kann man sich mit De7 Dxe7 Sxe7
wieder befreien, allerdings bekommt Weiß dann einen dritten Bauer für die
Figur und e5 dxe5 fxe5 kann man mit h6 Lh4 g5 beantworten. Wenn man sich nun
die Kandidatenzüge in der Stellung genauer anschaut sieht man, dass man mit
Sb4 den a2 angreift und man nach a3 durch den Trick Sa2+ Figuren tauschen kann.
} Nb4 $1 12. a3 (12. Nxd6+ Bxd6 13. Qxd6 Nxa2+ 14. Nxa2 Rxa2 15. Bxf6 gxf6 16.
Kb1 Ra7 17. Rhf1 Qa5 18. Qb8+ Bc8 $1 {0-1 (30) Souza Zallio,L (2102)-Milos,G
(2580) Recife 2013}) 12… Na2+ 13. Nxa2 (13. Kb1 Nxc3+ 14. Nxc3 {Hier kann
Schwarz entweder mit Lc6 zur Partievariante übergehen, nur der weiße König
steht schon auf b1, oder mit Le7 die kurze Rochade vorbereiten.}) 13… Bxb5
14. Nc3 (14. e5 dxe5 15. Qxd8+ Rxd8 16. Rxd8+ Kxd8 17. fxe5 h6 18. Bh4 g5 $17)
14… Bc6 {Diese Stellung wurde schon zweimal gespielt, einmal wurde mit e5
und einmal mit De2 fortgesetzt. Beide Male hat Schwarz gewonnen.} 15. Rhe1 (15.
Qe2 Qa5 16. Rd3 Be7 17. Bxf6 Bxf6 18. Qe3 O-O 19. Nb1 Rfb8 {0-1 (60) Pruess,D
(2400)-Hansen,E (2398) Mesa 2009}) 15… Be7 16. Qe2 O-O 17. Rd3 Qb6 18. Rg3 {
auf Lh6 kann man sich immer mit g6 vertiedigen, wenn dann f5 kommt setzt
Schwarz seinen eigenen Angriff fort und Weiß hat nichts erreicht.} Rfb8 19. b3
Rxa3 20. Kb2 Rba8 (20… Rxb3+ {gewinnt sofort} 21. cxb3 Qxb3+ 22. Kc1 (22. Ka1
Nxe4 $19) 22… Qa3+ 23. Kd1 Qa1+ 24. Kd2 Rb2+ 25. Kd3 Bb5+ (25… Qa6+ $19)
26. Ke3 (26. Nxb5 Rb3+ 27. Kc2 (27. Kc4 Qa4#) 27… Qa2+ 28. Kc1 Rb1#) 26…
Rxe2+ $19) 21. e5 dxe5 22. fxe5 Qd4 $1 23. Rd3 (23. Qd3 Ra2+ 24. Kc1 Ra1+ 25.
Kd2 Qf2+ 26. Re2 (26. Qe2 Ne4+ 27. Nxe4 Qd4+ 28. Qd3 Bb4+ 29. Ke2 Rxe1+ 30. Kf3
Bxe4+ $19) (26. Ne2 Qxe1+ $19) 26… Qg1 $1 $19) 23… Ra2+ 24. Kc1 Ra1+ 25.
Kd2 Ne4+ 26. Nxe4 (26. Qxe4 Qf2+ 27. Re2 Bxg5+ $19) 26… Bb4+ (26… Bb4+ 27.
c3 (27. Nc3 Bxc3#) 27… R8a2#) 0-1[/pgn]

Diese Seite wurden von der alten Webseite importiert. Ihre Darstellungsqualität ist möglicherweise eingeschränkt, weil sie inkompatiblen Code enthält.

Last Updated on Oktober 10, 2020 by Babette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert