Ingram – Dirk Mansky

[pgn][Event „Verbandsliga Ost 0607“]
[Site „Niedersachsen/Bremen“]
[Date „2006.11.05“]
[Round „2.8“]
[White „Braun, Ingram“]
[Black „Mansky, Dirk“]
[Result „1-0“]
[ECO „C02“]
[WhiteElo „1838“]
[BlackElo „1752“]
[Annotator „Braun,Ingram“]
[PlyCount „41“]
[EventDate „2006.10.08“]
[EventType „team“]
[EventRounds „9“]
[EventCountry „GER“]
[SourceTitle „MyOTB Ingram Braun“]
[Source „Ingram Braun“]
[SourceDate „2008.01.01“]
[SourceVersion „2“]
[SourceVersionDate „2015.11.27“]
[SourceQuality „1“]
[WhiteTeam „ESV RW Goettingen“]
[BlackTeam „SV Koenigsspringer Braunschweig“]
[WhiteTeamCountry „GER“]
[BlackTeamCountry „GER“]

1. e4 c5 2. c3 e6 3. d4 d5 4. e5 Nc6 5. Nf3 cxd4 {Das frühe Aufgeben der
Zentrumsspannung ist ungewöhnlich.} 6. cxd4 Bb4+ 7. Nc3 Nge7 8. Bd3 O-O $4 {
Mein Gegner sagte mir danach, daß er den Fehler sofort nach Ausführung des
Zuges bemerkt hätte. Auf diesem Niveau ist das wohl auch glaubhaft.} ({RR} 8…
Nf5 9. O-O Nfxd4 $2 {Der Doppelangriff auf d4 und h7 schwächt die schwarze
Stellung zu stark. Deshalb wäre es wohl besser, zu rochieren} (9… O-O 10. Bc2
h6 (10… Qb6 {ist wegen} 11. Bxf5 exf5 12. Nxd5 {verhindert.}) (10… Bxc3 11.
bxc3 f6 12. exf6 Qxf6 13. Qe2 e5 14. dxe5) (10… f6 {für diesen französischen
Standartplan ist die Springerstellung auf f5 ungünstig, Weiß sollte sich
deshalb nicht vor ihr fürchten.} 11. Bxf5 exf5 12. exf6 gxf6) 11. a3 Ba5 12.
Be3 Bb6 13. Qd3 f6 14. g4 Nxe3 15. Qh7+ Kf7 16. Bg6+ Ke7 17. Qxg7+ Rf7 18.
exf6+ Kd6 19. Nb5+ Kd7 20. Qxf7+ Ne7 21. fxe7 Qxe7 22. Ne5+ Kd8 23. Qg8+ Qe8
24. Qxe8# {1-0 Gentry,B-Jackson,K/USA 1998/EXT 2002}) 10. Nxd4 Nxd4 11. Qg4 Nc6
12. Qxg7 Rf8 13. Bh6 Kd7 14. Qxh7 Nxe5 15. Bxf8 Qxf8 16. Be2 Kc7 17. Rac1 Kb8
18. a3 Be7 19. f4 Nd7 20. Qc2 a6 21. f5 Bc5+ 22. Kh1 Qh6 23. Rf3 {Liepold,S
(2276)-Lentrodt,T (2300)/Furth 1999/EXT 2001/1-0 (49)}) 9. Bxh7+ ({RR} 9. O-O
Ng6 10. a3 Ba5 11. Be3 a6 12. Rc1 b5 13. b4 Bb6 14. Nxb5 axb5 15. Rxc6 Rxa3 16.
Bxb5 Ra8 17. Qd2 Ba6 18. Bxa6 Rxa6 19. b5 Ra8 20. Qb2 Qb8 21. Bd2 Ne7 22. Rc2
Nf5 23. Bc3 Rc8 {Weddeling,F (1471)-Rodler,U (1322)/ Beverungen 2003/EXT 2004/
1-0 (42) — das ist das Problem, wenn man in Datenbanken alles sammelt und
dann automatische Kommentare aus ihnen generiert. Daß hier zwei schwache
Spieler das Greco-Opfer nicht kennen, ist natürlich nur von mäßigem Interesse.}
) 9… Kh8 ({Das relativ beste ist} 9… Kxh7 10. Ng5+ Kg6 (10… Kg8 11. Qh5
Re8 12. Qh7+ Kf8 13. Qh8+ Ng8 14. Nh7+ Ke7 15. Bg5+ Nf6 16. Qxg7 Kd7 17. Nxf6+
Kc7 18. Nxe8+ Qxe8 19. Rd1 $18) 11. h4 $1 (11. Qg4 {reicht nicht zum
unmittelbaren Gewinn:} f5 (11… Bxc3+ {dürfte lediglich Zugumstellung ergeben,
da Schwarz den Springer früher oder später wohl ohnehin beseitigen muß.}) 12.
Qg3 f4 13. Qg4 (13. Bxf4 Nf5 14. Qd3 Be7 15. h4 Bxg5 16. hxg5 Kf7) 13… Qe8 $1
{die Dame sollte unbedingt bei der Verteidigung der Königsstellung helfen.} (
13… Bxc3+ $6 14. bxc3 Qe8 $1 (14… Qa5 $2 15. O-O Bd7 16. Bxf4 Rxf4 17. Qxf4
Qxc3 18. Qh4 Qxd4 19. g4) 15. Bxf4 Rf5 16. h4 Rxg5 17. h5+ Kh7 18. Bxg5 Nf5 19.
h6 Nxh6 20. Bxh6 gxh6 21. Rd1 Qg6 22. Qh3 Qe4+ 23. Kf1 Qg6 24. Rd3 Bd7 25. Kg1
Ne7 26. Rg3 Qb1+ 27. Kh2 Qf5) 14. Bxf4 Nxd4 $1 (14… Rxf4 $2 15. Qxf4 Nxd4 16.
Rd1 $1 (16. Qxd4 $6 Bxc3+ 17. bxc3 Kxg5) 16… Bxc3+ 17. bxc3 Nc2+ 18. Kd2 Na3
19. h4 $18) 15. Nf3+ Kh7 16. Nxd4 Nf5 {Weiß hat einen Mehrbauern, aber keinen
Mattangriff}) 11… Qa5 12. h5+ Kh6 (12… Kf5 13. g4#) 13. Qd3 Nf5 (13… Rh8
14. Nxf7#) 14. g4 Qb6 (14… Re8 15. gxf5) 15. gxf5 exf5 16. Ne6+ Kh7 17. Nxf8+
Bxf8 $18) 10. Bd3 $146 ({Der sofortige Totschlag hätte in} 10. Ng5 $1 {
bestanden.} g6 11. Qf3 Nf5 (11… Kg7 12. Qf6+ {dieses Schach hatte ich bei
der Berechnung leider übersehen.} Kh6 13. Nxe6+ Kxh7 14. Qg7#) 12. Bxg6 Kg7 (
12… fxg6 13. Qh3+ Kg7 14. Qh7#) 13. Bxf5 {RR} Nxd4 14. Qh5 {1-0 Piay Augusto,
D (2240)-De Leon Nieves,L/Orense 2000/EXT 2001}) ({RR} 10. Bb1 b6 11. Ng5 g6
12. g4 Kg7 13. h4 Ng8 14. Nf3 f6 15. exf6+ Qxf6 16. Rh3 e5 17. Be3 Bxg4 18. Rg3
e4 {1-0 Auschkalnis,R-Bongardt,T/Darmstadt 1996/EXT 2001}) ({RR} 10. Bc2 Ng8
11. Bg5 Qd7 12. Nh4 g6 13. Bf6+ Nxf6 14. exf6 Kh7 15. Qh5+ {1-0 Heidenfeld,
W-Reid,J/Dublin 1956/MCD — Immerhin, auch ein so starker Spieler wie der in
Irland Exil zum Olympioniken gereifte Wolfgang Heidenfeld zieht den Läufer
zurück.}) 10… Nf5 (10… Ng8 {hält die Königsstellung mühsam zusammen. Am
besten ist es wohl, sich einfach weiter zu entwickeln, z. B. mit} 11. O-O) ({
Sofort} 10… Qe8 {funktioniert hier nicht.} 11. Ng5 f5 (11… g6 12. Qf3 Kg7
13. Qf6+ Kg8 14. h4 Nf5 15. h5 Be7) (11… f6 12. Qg4 Ng8 13. Qh3+ Nh6 14. Nh7
Rf7 15. Bxh6) 12. exf6 Rxf6 13. Nh7 Rf5 14. Bxf5 Nxf5 15. Ng5 Nfxd4 16. O-O Qg6
17. f4 {Bei der offenen Königsstellung sollte die weiße Qualität langfristig
zur Geltung kommen.}) 11. O-O g6 $2 {um d4 zu bedrohen, aber jetzt bricht die
weiße Dame in die schwarze Königsstellung ein.} (11… Kg8 {mit der Idee, den
f-Bauern wie im Franzosen üblich zu ziehen, wäre wohl immer noch angezeigt
gewesen.} 12. Ng5 (12. Bxf5 exf5 13. Ng5 g6 {ist jetzt nic ht mehr so effektiv,
auch wenn Weiß natürlich immer noch deutlich besser steht.} 14. Qf3 Be7 15. Qg3
Kg7 16. Be3 Rh8 (16… Nxd4 $6 17. Rad1)) 12… f6 13. Bxf5 exf5 14. exf6 gxf6
15. Nh3 $18) ({Das sofortige} 11… f6 {ist mit dem König auf h8 wohl verfrüht.
} 12. Bxf5 exf5 13. exf6 gxf6 {um Sg5 zu verhindern.} 14. Nh4 Kg8 (14… Rf7
15. Ng6+ Kg8 16. Nf4) 15. Qf3 Nxd4 16. Qg3+ Kf7 17. Qg6+ Ke6 18. Re1+ Kd7 19.
Bh6 Rg8 20. Qf7+ Kc6 21. Rac1) 12. Bxf5 exf5 13. Qd2 Be6 (13… g5 $142 {
Schwarz müßte sich jetzt schon auf das Endspiel mit zwei Minusbauern einlassen:
} 14. Qxg5 {ist am einfachsten.} (14. Nxg5 Kg7 (14… f6 15. Nf3 Rf7 16. Qh6+
Rh7 17. Qxf6+ Qxf6 18. exf6 Bxc3 19. bxc3 Rf7 20. Bg5) 15. Qf4 f6 16. Nf3 Kf7
17. exf6 Bxc3 18. bxc3 Qxf6) 14… Qxg5 15. Bxg5 Be6 16. Nb5 $18 (16. Ne2 Rfc8
17. a3 Bf8 18. Rac1 Rc7 19. Rc2 Rac8 20. Rfc1 $18)) 14. Qh6+ Kg8 15. Ng5 (15.
Bg5 $144 Be7 16. Bxe7 Qxe7 17. Rfe1 $18) 15… Re8 16. Nh7 (16. Qh7+ $142 $1
Kf8 17. Nf3 $1 ({oder} 17. Nxe6+ Rxe6 18. Bg5 Qxg5 19. Qh8+ Ke7 20. Nxd5+ Kd7
21. Qxa8) 17… Qc7 18. Bg5 $18) 16… Be7 (16… Bf8 {hilft ebensowenig.} 17.
Nxf8 Rxf8 18. Bg5 f6 19. Qxg6+ Kh8 20. Qh6+ Kg8 21. Bxf6 Rxf6 22. exf6 Qd7 23.
Rfe1 {droht xe6} Re8 ({oder} 23… Nxd4 24. Nxd5 Bxd5 25. Re7) 24. Nxd5 $18 {
und aus!}) 17. Bg5 Bxg5 18. Nxg5 Nxd4 $2 {Ein Sterbender darf alles fressen!} (
{Trotzdem war der Textzug ein praktischer Fehler, denn nach} 18… Nb8 {
hätte Weiß noch ein paar taktische Übungen vollführen müssen:} 19. Rac1 {
ist am schnellsten:} (19. Nh7 {ist keineswegs wirksam verhindert:} Nd7 20. Nb5
Qe7 (20… Rb8 21. Nd6 a6 22. Rac1 {droht Tc7, xd7} Rc8 23. Rxc8) ({
dementsprechend auch} 20… Rc8 21. Nd6 Rc2 22. Rfc1) 21. Nc7 $18 Rec8 22. Nxa8
Rxa8 23. Rac1 {und wiederum droht Tc7, xd7}) ({und auch folgende Idee
funktioniert:} 19. Rfd1 Nd7 20. Rd3 ({oder auch} 20. Qh7+ Kf8 21. Nxe6+ fxe6
22. Nb5 Nf6 23. Qh6+ Kf7 24. Nd6+ Qxd6 25. exd6) 20… f4 $2 21. Rh3 $1 {
und Schwarz wird mattgesetzt.}) 19… a6 (19… Nd7 $2 20. Qh7+ Kf8 21. Nxe6+
fxe6 (21… Rxe6 $2 22. Qh8+ Ke7 23. Nxd5#) 22. Nb5 {und aus!}) 20. Nb5 axb5
21. Nh7 Nd7 22. Rc7 $1 {und die Drohung xd7 ist vernichtend.}) 19. Nh7 f6 (
19… f4 20. Nf6+ Qxf6 21. exf6 Nf5 22. Qxf4 $18 {sei der Vollständigkeit
halber erwähnt.}) 20. Qxg6+ Kh8 21. Nxf6 1-0

[/pgn]

Diese Seite wurden von der alten Webseite importiert. Ihre Darstellungsqualität ist möglicherweise eingeschränkt, weil sie inkompatiblen Code enthält.

Last Updated on Mai 29, 2019 by Ingram Braun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert