[pgn][Event „Verbandsliga Ost“]
[Site „privat“]
[Date „2005.01.30“]
[Round „?“]
[White „Nolte, Gerhard ESV“]
[Black „Rzehak, Bad Harzburg“]
[Result „1-0“]
[ECO „A13“]
[Annotator „Nolte,Gerhard“]
[PlyCount „135“]
[EventDate „2005.??.??“]
[WhiteTeam „ESV RW Göttingen (4,5)“]
[BlackTeam „Bad Harzburg (3,5)“]
1. c4 e6 2. Nf3 d5 3. g3 c6 4. Bg2 Nf6 5. O-O Nbd7 6. d4 Bd6 7. Nc3 O-O 8. b3
Qe7 9. Qc2 dxc4 {Nicht gut, Schwarz gibt das Zentrum auf. Er hat sich
vielleicht nach e5 vor dem isolierten Bauern auf d5 gefuerchtet.} 10. bxc4 e5
11. e3 Re8 12. Bb2 {Schwarz hat Probleme, seinen Damenfluegel zu entwickeln.}
Ba3 13. dxe5 Bxb2 14. exf6 Qb4 15. Rab1 Qxc3 16. Qxb2 Qxb2 17. Rxb2 Nxf6 {
Immer noch ist der schwarze Damenfluegel unentwickelt.} 18. Nd4 Nd7 {
notwendig war Se4, jetzt geht ein Bauer verloren} 19. Nxc6 Nb6 20. Na5 Re5 21.
Rd1 Bg4 22. Rd4 Rxa5 23. Rxg4 Rc8 24. Bxb7 Rxc4 25. Rxc4 Nxc4 {Weiss hat die
bessere Leichtfigur und einen Bauern mehr.Die Partie sollte gewonnen sein,
fragt sich nur wie.} 26. Rc2 Nb6 27. e4 {schraenkt den weissen Laeufer ein.
Vielleicht ist es besser, mit dem h-Bauern weit vorzudringen. In dieser Phase
der Partie spielt Weiss recht planlos.} g6 28. h4 h5 29. Kg2 Ra3 30. Bc6 Kf8
31. e5 Ke7 32. f4 Ke6 33. Rd2 Ke7 34. Kf2 Na4 35. Bd5 Nc5 36. Rc2 Ne6 37. Bb3 {
Schwarz hat seine Springerposition verbessert, Weiss hat fuer seinen Laeufer
das Idealfeldb3} Ra5 38. Ke3 Ra3 39. Ke4 Ra5 40. Ke3 Ra3 41. Ke4 {Hier haette
sich Weiss zum Turmtausch mittels Tc4 und Ta4 entschliessen sollen. Das
Leichtfiguren Endspiel sollte leicht gewonnen sein, zumal immer der Uebergang
in ein gewonnenes Bauernendspiel droht.} Ra5 42. Rc3 Nc5+ 43. Kd4 Ne6+ 44. Ke3
Nc5 45. Rc4 Nxb3 46. axb3 Rb5 {Jetzt kommt Schwarz zum Tausch seines a- gegen
den weissen b-Bauern. Das Turmendspiel mit 4 gegen 3 Bauern auf einer Seite
sollte Remis sein, bietet aber noch Gewinnchancen} 47. Rc3 Rb4 48. Kf3 a5 49.
g4 hxg4+ 50. Kxg4 a4 51. bxa4 Rxa4 52. Rc7+ {Vielleicht sollte Schwarz besser
mit dem Koenig nach f8 um das Eindringen des wK zu verhindern.} Ke6 53. Kg5 Ra1
54. Rc6+ Ke7 55. Rf6 {Jetzt kommt S nicht mehr gut zu Kf8 wegen e6} Rh1 56. Kh6
Rxh4+ 57. Kg7 g5 (57… Rg4 58. Rxf7+ Ke6 (58… Ke8 59. e6 Rg1 60. Kf6 Rg4 61.
Ke5 {nebst Ta7 und Kf6 oder Kd6}) 59. Kf8 {
und nach Tf6+ und Kf7 bringt W seinen e-Bauern durch}) 58. Rxf7+ Ke6 59. Rf6+
Ke7 60. f5 {staerker als das Nehmen auf g5: der sBauer kommt nicht weit und
der wK kann sich gut vor Turmschachs verstecken} Re4 61. Rf7+ Ke8 62. e6 g4 63.
Ra7 g3 64. Kf6 Kd8 65. Rg7 Re3 66. Kf7 Kc7 67. e7 Kd7 68. f6 1-0[/pgn]
Diese Seite wurden von der alten Webseite importiert. Ihre Darstellungsqualität ist möglicherweise eingeschränkt, weil sie inkompatiblen Code enthält.
Last Updated on September 27, 2018 by Ingram Braun