Thema: Bauernphalanx
(Tamara Klink: 27.August 2007)
[pgn][Event „?“]
[Site „?“]
[Date „????.??.??“]
[Round „?“]
[White „Lehrbeispiel“]
[Black „?“]
[Result „*“]
[ECO „C54“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[PlyCount „23“]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb6 $2 (6… Bb4+
7. Bd2 (7. Nc3 Nxe4 8. Bd2) 7… Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 {die weiße
Bauernphalanx im Zentrum ist zerschlagen}) 7. d5 {jetzt stürmen die Bauern vor
} Ne7 8. e5 Ng4 9. d6 cxd6 10. exd6 Nc6 11. Bg5 Nf6 12. O-O *
[Event „Moscow International-02“]
[Site „Moscow“]
[Date „1935.02.21“]
[Round „5“]
[White „Botvinnik, Mikhail Moisevich“]
[Black „Levenfish, Grigory“]
[Result „1-0“]
[ECO „D23“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[PlyCount „83“]
[EventDate „1935.02.15“]
[EventType „tourn“]
[EventRounds „19“]
[EventCountry „URS“]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 {jetzt hat Schwarz nur einen Zentralbauer, Weiß dagegen 2
Zentralbauern mit der Chance das Zentrum zu kontrollieren} (2… c6 {wie auch
2…e6 sind häufiger: Schwarz versucht so das Vorrücken des weißen Bauern
im Zentrum zu hemmen]}) (2… e6) 3. Nf3 Nf6 4. Qa4+ (4. e3 {häufiger}) 4…
c6 5. Qxc4 Bf5 {Schwarz versucht das Vorrücken des e-Bauern zu verhindern.} 6.
Nc3 Nbd7 7. g3 Ne4 8. Bg2 Nd6 (8… Nxc3 {Schwarz sollte lt. Botwinnik besser
die Stellung durch Abtausch vereinfachen} 9. bxc3 Nb6 10. Qb3 Be4 11. Ne5 Bd5
12. Bxd5 Qxd5 13. f3) 9. Qa4 Nb6 10. Qd1 Qc8 11. O-O Bh3 {Tempoverlust} (11…
g6 12. Bf4 Bg7 {mit schwarzem Gegendruck}) 12. e4 Bxg2 13. Kxg2 e6 {nur
scheinbar hemmt Schwarz die weiße Bauernphalanx; Weiß nutzt die zentrale
schwarze Königs-Stellung} 14. d5 Be7 (14… cxd5 $2 15. exd5 Be7 16. Bf4 O-O
17. dxe6) 15. e5 Nb5 16. d6 Nxc3 17. bxc3 Bd8 {Weiß mit großem Raumvorteil
wird versuchen neue Schwächen beim Gegner zu provozieren} 18. Qd4 c5 19. Qg4
Rg8 20. Qe4 Rh8 21. Be3 Nd7 22. Nd2 f5 23. Qa4 Kf7 24. f4 a6 25. Kg1 b5 26. Qc2
Qc6 27. c4 Rf8 (27… b4 28. a4 a5 {es ist für Weiß nicht leicht das Zentrum
zu öffnen}) 28. Nb3 (28. a4 b4 29. a5 {der Läufer d8 ist kaltgestellt}) 28…
b4 29. a3 bxa3 $2 (29… a5 {das war nötig} 30. axb4 axb4 31. Rxa8 Qxa8 32.
Qf2 Bb6 33. Ra1 Qc6 {jetzt ist nicht zu sehen, wie Weiß weiterkommen kann]})
30. Rxa3 a5 31. Qg2 Qxg2+ 32. Kxg2 a4 33. Nxc5 Nxc5 34. Bxc5 Rc8 35. Bf2 Rxc4
36. Rfa1 Rc2 37. R1a2 Rxa2 38. Rxa2 Kg6 39. Rxa4 Rf7 40. Ra8 Rd7 41. Kf3 Kf7
42. Ke2 {Schwarz gibt auf} 1-0
[Event „Match/Nation URS-YUG 24,5-15,5“]
[Site „Kiev“]
[Date „1959.07.05“]
[Round „3“]
[White „Gligoric, Svetozar“]
[Black „Smyslov, Vassily V“]
[Result „0-1“]
[ECO „D87“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[SetUp „1“]
[FEN „r2r2k1/pbq2pbp/1pn1p1p1/2p5/2BPPP2/2P1B2P/P3NQP1/2R2RK1 b – – 0 15“]
[PlyCount „49“]
[EventDate „1959.07.02“]
[EventType „team-match“]
[EventRounds „4“]
[EventCountry „URS“]
{Schwarz am Zug Es droht f4-5, Schwarz muß die bedrohliche Phalanx
stören} 15… Na5 16. Bd3 f5 {Sprengungszug} 17. e5 (17. exf5 exf5) (17. Ng3 {
richtig} fxe4 18. Bxe4) 17… c4 18. Bc2 Nc6 {der schwarze Springer soll von
e7 das Feld d5 kontrollieren} 19. g4 {der aktive Ausfall ändert nichts} Ne7 $1
20. Kh2 Qc6 21. Ng3 b5 {Zentrum ist blockiert; Schwarz wird am Flügel mit
Bauernmajorität aktiv} 22. a4 a6 23. Rb1 Rab8 24. Bd2 bxa4 25. Ra1 Ba8 {
macht Platz für den Turm} 26. Bxa4 Qc7 27. Ra2 Rb6 28. gxf5 exf5 29. Bc1 Nd5
30. Ne2 a5 31. Bc2 Rb3 $1 {Qualitätsopfer zugunsten von Freibauer und freies
Feld c4} 32. Bxb3 cxb3 33. Ra4 Bf8 34. Bb2 Ne3 $1 35. Rfa1 (35. Qxe3 Qc6 36.
Rg1 Qxa4) 35… Nc4 36. Ng3 Be7 37. Nf1 Qc6 38. Rxc4 Qh1+ 39. Kg3 h5 (39… h5
40. Qf3 Qxf3+ 41. Kh2 Qg2#) 0-1
[Event „RSFSR-ch14“]
[Site „Rostov on Don“]
[Date „1954.??.??“]
[Round „?“]
[White „Ilivitzki, Georgi A“]
[Black „Shaposhnikov, Yury Nikolaevich“]
[Result „0-1“]
[ECO „A77“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[PlyCount „90“]
[EventDate „1954.??.??“]
[EventType „tourn“]
[EventRounds „17“]
[EventCountry „URS“]
1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Nf3 g6 7. e4 Bg7 {
Schwarz erlaubt Weiß das Zentrum zu besetzen; aber Schwarz hat die starke
Diagonale des Läufers auf g7 und wird die weiße Bauernstellung im Zentrum
schwächen} 8. Be2 (8. Bf4 O-O 9. Nd2 Ne8 10. Be2 f5 11. exf5 Bxf5 12. Bg3)
8… O-O 9. O-O Re8 10. Nd2 a6 11. a4 {Weiß will die Bauernkette a6-b5-c5-d6
verhindern und nimmt die Schwächung von b4 in Kauf} b6 12. f4 Ra7 13. Bf3 Rae7
{Schwarz versucht den weißen Vorstoß e4-e5 zu verhindern} 14. Re1 b5 {
schwarzer Gegenangriff am Damenflügel} 15. axb5 axb5 16. Nxb5 Ba6 (16… Nxd5
{verfrüht wegen} 17. Nc4) 17. Nc3 Bd3 18. Ra8 Qb6 19. Qb3 {Weiß ist bereit
einen Bauern zu opfern, um den Druck abzuschütteln; Schwarz läßt sich
darauf nicht ein} Nfd7 (19… Qxb3 20. Nxb3 Bc4 21. Na5 Bxd5 22. Nxd5 Nxd5 23.
Rxb8 Rxb8 24. Nc6 Rb6 25. Nxe7+ Nxe7 26. Be2 {Vorteil von Schwarz, Weiß kann
aber hartnäckigen Widerstand leisten}) 20. Qxb6 Nxb6 21. Ra3 Bd4+ 22. Kh1 c4
23. Rd1 Bxc3 24. Rxc3 Nxd5 25. Nxc4 Nxc3 26. Rxd3 Nxe4 27. Be3 Rc7 28. b3 Na6
29. Bb6 Rc6 30. Bg1 Nac5 31. Re3 Nxb3 32. Ne5 (32. Nxd6 Nf2+ 33. Bxf2 Rc1+ 34.
Bg1 Rxe3) (32. Rxb3 Rxc4 33. h3 Nd2 34. Bd5 Rc1 35. Rd3 Ree1 36. Rxd2 Rxg1+ 37.
Kh2) 32… dxe5 33. Rxe4 Rc1 34. Rxe5 Rxe5 35. fxe5 Nd4 36. h3 Nxf3 37. gxf3
Re1 38. f4 Rf1 39. Kg2 Rxf4 40. Bh2 Ra4 41. Kf3 Ra3+ 42. Kg4 Kg7 43. h4 h5+ 44.
Kg5 Rf3 45. Bf4 Rf1 {Weiß gibt auf} 0-1
[Event „Karlsbad-02 International Masters“]
[Site „Karlsbad“]
[Date „1911.09.09“]
[Round „15“]
[White „Nimzowitsch, Aron“]
[Black „Salwe, Georg“]
[Result „1-0“]
[ECO „C02“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[PlyCount „77“]
[EventDate „1911.08.21“]
[EventType „tourn“]
[EventRounds „25“]
[EventCountry „CZE“]
[SourceVersion „2“]
[SourceVersionDate „1999.07.01“]
[SourceQuality „1“]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 {fixiert die schwarze Aufstellung: Schwarz wird die
Basis der Bauernkette angreifen und dann des Bauerne5 direkt angreifen} c5 4.
c3 Nc6 5. Nf3 Qb6 6. Bd3 Bd7 (6… cxd4 $2 7. cxd4 Nxd4 $2 8. Nxd4 {ist
vergiftet} Qxd4 9. Bb5+) 7. dxc5 {Weiß will sich nicht an das eigene Zentrum
klammern, sondern will das schwarze Bauernzentrum mit Hilfe eines starken
Figurendrucks völlig hemmen} Bxc5 8. O-O f6 9. b4 Be7 10. Bf4 fxe5 11. Nxe5
Nxe5 12. Bxe5 Nf6 13. Nd2 O-O 14. Nf3 Bd6 15. Qe2 Rac8 16. Bd4 Qc7 17. Ne5 Be8
18. Rae1 {Weiß hat seine Figuren zentralisiert und das schwarze Zentrum
blockiert. Die schwarze Besetzung der offenen Linien bleibt ohne Einfluss} Bxe5
{er war zu gefährlich} 19. Bxe5 Qc6 20. Bd4 Bd7 21. Qc2 {Zentralisierung ist
nicht Selbstzweck. Flügelangriff ist angesagt} Rf7 22. Re3 b6 23. Rg3 Kh8 24.
Bxh7 e5 {endlich, aber Schwarz ist schon geschwächt} 25. Bg6 Re7 26. Re1 Qd6
27. Be3 d4 28. Bg5 Rxc3 29. Rxc3 dxc3 30. Qxc3 Kg8 31. a3 Kf8 32. Bh4 Be8 33.
Bf5 Qd4 34. Qxd4 exd4 35. Rxe7 Kxe7 36. Bd3 Kd6 37. Bxf6 gxf6 38. Kf1 Bc6 39.
h4 1-0
[Event „URS-ch19 Final“]
[Site „Moscow“]
[Date „1951.12.13“]
[Round „17“]
[White „Keres, Paul“]
[Black „Taimanov, Mark E“]
[Result „1-0“]
[ECO „E14“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[SetUp „1“]
[FEN „2r1r1k1/pb2bppp/1pn1pn2/8/2PP1q2/2N2N2/PB2QPPP/1BRR2K1 w – – 0 16“]
[PlyCount „43“]
[EventDate „1951.11.11“]
[EventType „tourn“]
[EventRounds „17“]
[EventCountry „URS“]
16. d5 {Angriff auf den schwarzen König} exd5 17. cxd5 (17. Nxd5 Nxd5
18. cxd5 Bf6 19. dxc6 Rxe2 20. cxb7) 17… Nb8 18. Rd4 Qd6 19. Rcd1 Bf8 (19…
Nbd7 {der Springer muss wieder aktiviert werden} 20. Ng5 Nc5) 20. Ne4 Nxe4 21.
Rxe4 Rxe4 22. Qxe4 Qh6 (22… g6 23. Ng5 Bg7 24. Qh4 h6 25. Bxg7 Kxg7 26. Qxh6+
) 23. Ng5 Bd6 (23… g6 24. Nxf7 Qh5 25. g4) 24. h4 Nd7 25. Qf5 Nf6 26. Bxf6 (
26. Nxf7 Kxf7 27. Qe6+ Kf8 28. Qxd6+) 26… gxf6 (26… Qxf6 27. Qxh7+ Kf8 28.
Re1 g6 29. Nxf7 Qxf7 30. Qh8+ Qg8 31. Qf6+ Qf7 32. Qxd6+) 27. Nxf7 Qc1 (27…
Kxf7 28. Qe6+ Kg7 29. Qxd6 Rc1 30. Qe7+ Kg8 31. Qxh7+) 28. Qxh7+ (28. Nxd6
Qxd1+ 29. Kh2 Qxd5 30. Qxd5+ Bxd5 31. Nxc8) 28… Kf8 29. Nxd6 Qxd1+ 30. Kh2
Qxd5 31. Nxb7 Qe5+ 32. g3 Rc7 33. Qh8+ Kf7 34. h5 Rxb7 35. Qh7+ Ke6 36. Qxb7
Qxh5+ 37. Kg2 1-0
[/pgn]
Diese Seite wurden von der alten Webseite importiert. Ihre Darstellungsqualität ist möglicherweise eingeschränkt, weil sie inkompatiblen Code enthält.
Last Updated on Oktober 10, 2020 by Babette