Thema: Das Spiel mit dem Isolani
(Tamara Klink: 25. Januar 2007)
[pgn][Event „?“]
[Site „?“]
[Date „2007.01.26“]
[Round „?“]
[White „Nimzowitsch“]
[Black „Taubenhaus“]
[Result „*“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[SetUp „1“]
[FEN „r4rk1/1b2qppp/pp2pn2/3nN3/3P4/3BB3/PP2QPPP/2RR2K1 b – – 0 1“]
[PlyCount „12“]
[EventDate „2007.??.??“]
{Der Isolani deckt die Vorpostenfelder e5 und c5 (der schwarze Vorposten Sd5
ist dagegen relativ schwächer) und sichert weißen Raumvorteil , was die
Manövrierfähigkeit der eigenen Figuren erhöht und einen Königsangriff
ermöglicht. Voraussetzung hierfür: solide Stellung mit Schutz des Isolani:
deshalb Le3 (statt Lg5). Ein Angriff erfordert i.d.R. die Beteiligung fast
aller Figuren. Oft nimmt ein Springer den Vorposten auf e5 ein, Dame und
Läufer kontrollieren zwei Diagonalen und der Turm geht über die dritte Reihe
auf den Königsflügel. Der andere weiße Läufer muß sich möglichst auch
beteiligen. Ausgangsstellung deshalb: De2, Tc1 und Td1 (statt Td1 und Te1) Ld3
bzw Lb1 (statt Lb3). . Im Folgenden ein Beispiel für einen Königsangriff,
allerdings mit unklarem Resultat.} 1… Ne8 2. Qh5 g6 (2… f5 3. Bg5 $16) 3.
Qh6 Ng7 (3… f6 4. Ng4) 4. Bg5 f6 5. Bxg6 hxg6 6. Nxg6 Qd7 $14 (6… Qd6 7.
Qh8+ Kf7 8. Qh7 fxg5 9. Ne5+ Ke8 10. Qxg7 Qe7 11. Qg6+ Kd8 12. Rc6 $16) 7. Bh4
$17 (7. Bxf6 Nxf6 8. Qh8+ Kf7 9. Ne5+ Ke8 10. Qxf8+ Kxf8 11. Nxd7+ Nxd7 $11) *
[Event „1973“]
[Site „?“]
[Date „2007.01.26“]
[Round „?“]
[White „Bakulin“]
[Black „Sokolow“]
[Result „1-0“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[SetUp „1“]
[FEN „3r1rk1/pp2bpp1/3qpn1p/3bN1B1/3P4/3BR2P/1PQ2PP1/2R3K1 w – – 0 1“]
[PlyCount „23“]
[EventDate „2007.??.??“]
1. Bxh6 {[%emt 0:00:00]} gxh6 2. Rg3+ Kh8 3. Qd2 Ng8 4. Rxg8+ Kxg8 5. Qxh6 f5
6. Qg6+ Kh8 7. Rc3 {Der Nachschub rollt} Rf6 8. Qh5+ Kg7 9. Bxf5 Rg8 (9… Rxf5
10. Rg3+ Rg5 11. Rxg5+ Bxg5 12. Qf7+ Kh8 13. Ng6#) 10. Rg3+ Kf8 11. Rxg8+ Kxg8
12. Qh7+ 1-0
[Event „1983“]
[Site „?“]
[Date „2007.01.26“]
[Round „?“]
[White „Smyslov“]
[Black „Ribli“]
[Result „1-0“]
[ECO „D42“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[PlyCount „84“]
[EventDate „2007.??.??“]
[TimeControl „240+2“]
{159MB, book.ctg, T} 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 d5 4. Nc3 c5 5. cxd5 Nxd5 6. e3
Nc6 7. Bd3 Be7 8. O-O O-O 9. a3 cxd4 10. exd4 Bf6 11. Be4 Nce7 12. Ne5 g6 13.
Bh6 Bg7 14. Bxg7 Kxg7 15. Rc1 b6 16. Nxd5 Nxd5 17. Bxd5 Qxd5 18. Rc7 Bb7 19.
Qg4 Rad8 20. Rd1 a5 21. h4 Rc8 22. Rd7 Qe4 23. Qg5 Bc6 24. f3 Qf5 25. Ra7 Ba4
26. Re1 Rc2 27. b4 Bb3 28. bxa5 bxa5 29. Re4 h6 30. Qe3 Rb2 31. Rg4 g5 32. hxg5
h5 33. Rg3 h4 34. Rg4 h3 35. g6 h2+ 36. Kxh2 Rh8+ 37. Kg3 Rxg2+ 38. Kxg2 Qc2+
39. Qf2 Rh2+ 40. Kxh2 Qxf2+ 41. Kh3 Qf1+ 42. Rg2 Qh1+ 1-0
[Event „Dortmund 2001“]
[Site „?“]
[Date „2007.01.26“]
[Round „?“]
[White „Kramnik“]
[Black „Anand“]
[Result „1-0“]
[ECO „D27“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[PlyCount „77“]
[EventDate „2007.??.??“]
[TimeControl „240+2“]
{159MB, book.ctg, T} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 e6 4. e3 Nf6 5. Bxc4 c5 6. O-O
a6 7. Bb3 cxd4 8. exd4 Nc6 9. Nc3 Be7 10. Bg5 O-O 11. Qd2 {
die weiße Dame soll über f4 – h4 Drohungen am Königsflügel aufstellen} Na5 (
11… h6) 12. Bc2 b5 13. Qf4 Ra7 $5 14. Rad1 Bb7 $6 (14… Rc7) 15. d5 {
typisches Bauernopfer} Bxd5 (15… Nxd5 16. Nxd5 Bxd5 17. Rxd5 $1 exd5 (17…
Qxd5 $2 18. Bxe7 Rxe7 19. Qh4 $18) 18. Bxh7+ Kxh7 19. Qh4+ Kg8 20. Bxe7 Qxe7
21. Ng5 Qxg5 22. Qxg5 $18) (15… exd5 16. Qh4 h5 17. Rfe1 $16) 16. Nxd5 exd5 (
16… Nxd5 17. Rxd5 (17. Qe4 g6 18. Bh6 Bf6 19. Bxf8 Qxf8) (17. Bxh7+ Kxh7 18.
Qh4+ Kg8 19. Bxe7 Qxe7 20. Ng5 Nf6 21. Rd3 Rd8 22. Rh3 Kf8 23. Qh8+ Ng8 24.
Nh7+ Ke8 25. Qxg8+ Kd7 26. Qxg7 {Weiß gewinnt}) 17… exd5 18. Bxh7+ Kxh7 19.
Qh4+) 17. Qh4 h5 (17… h6 18. Bxh6 gxh6 19. Qxh6 {Weiß gewinnt}) 18. Rfe1 (18.
Nd4 {sollte …Sa5-c6 verhindern}) 18… Nc6 19. g4 $1 Qd6 (19… g6 20. Rxe7
Qxe7 21. Bxf6 Qe2 22. Nd4 Nxd4 23. Bxd4 Qxc2 24. Rf1 $18) 20. gxh5 Qb4 $2 {
nach Abtausch zerstört der h-Bauer die schwarze Stellung} (20… Nh7) 21. h6
Qxh4 22. Nxh4 Ne4 (22… gxh6 23. Bxh6 Rc8 24. Kh1) 23. hxg7 Rc8 24. Bxe7 Nxe7
25. Bxe4 dxe4 26. Rxe4 Kxg7 27. Rd6 $1 Rc5 28. Rg4+ Kh7 29. Nf3 Ng6 $6 (29…
Rd5 30. Ng5+ Kg7) 30. Ng5+ Kg7 31. Nxf7 Rxf7 32. Rdxg6+ Kh7 33. R6g5 Rxg5 34.
Rxg5 Rc7 35. a3 b4 36. axb4 Rc1+ 37. Kg2 Rb1 38. Ra5 Rxb2 39. Ra4 {
Schwarz gab auf} 1-0
[Event „1974“]
[Site „?“]
[Date „2007.01.26“]
[Round „?“]
[White „Petrosjan“]
[Black „Balaschow“]
[Result „1-0“]
[Annotator „Zoll,Theo“]
[SetUp „1“]
[FEN „2rqr1k1/pb2bppp/1pn1pn2/8/3P4/P1NQ1N2/1PB2PPP/R1B1R1K1 w – – 0 1“]
[PlyCount „31“]
[EventDate „2007.??.??“]
{Die Strafe für die vernachlässigte Blockade folgt auf dem Fuß} 1. d5 {
und im Rücken des vorgerückten Isolanis erwachen die weißen Figuren zum Leben.}
exd5 {erzwungen} 2. Bg5 {mit indirekter Bedrohung des Punktes h7} Ne4 {
die einzige Verteidigung gegen das Matt} (2… g6 3. Rxe7 Qxe7 4. Nxd5 $18) 3.
Nxe4 (3. Bxe7 {?} Nxe7 {deckt d5}) 3… dxe4 4. Qxe4 g6 5. Qh4 {Weiß kontrollie
rt die e-Linie, die Diagonalec1/h6 und gleich auch a2/g8. Überdies sind die
Punkte f7 und h7 schwach} Qc7 6. Bb3 {mit der Drohung Lxf7 + und folgendem matt
} h5 {nach dieser Lockerung des Königsflügels sind g6 und f7 die Angriffsmarken
} (6… Bf8 7. Bf4 Qd7 8. Ng5 h5) 7. Qe4 Kg7 8. Bxf7 (8. Bh6+ Kxh6 9. Bxf7 {?}
Rg8 $11) 8… Kxf7 9. Bh6 Qd6 (9… Rg8 10. Qe6+) 10. Qc4+ Kf6 11. Rad1 Nd4 12.
Qxd4+ Qxd4 13. Rxd4 Rc5 14. h4 Bxf3 15. gxf3 Kf7 16. Rd7 1-0[/pgn]
Diese Seite wurden von der alten Webseite importiert. Ihre Darstellungsqualität ist möglicherweise eingeschränkt, weil sie inkompatiblen Code enthält.
Last Updated on Oktober 10, 2020 by Babette